Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Investigación y desarrollo I+D Bodegas el Grifo Lanzarote

INNOVATION

„Ändere dich, bevor du musst“ Jack Welch

TRADITION UND WISSENSCHAFT

Innovation bedeutet für EL GRIFO, die Tradition zu respektieren und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken. Wir setzen auf neue Technologien im Weinberg und in der Kellerei, um das Land besser zu pflegen, die Ressourcen zu optimieren und die Qualität unserer Weine zu verbessern.

Jeder unserer Fortschritte dient einem einzigen Zweck: weiterhin das zu tun, was wir lieben, aber auf eine nachhaltigere, effizientere und bewusstere Weise.

Vendimia de invierno El Grifo | Lanzarote Canarias

Hervorgehobenes Projekt

WINTERERNTEPROJEKT

Auf Lanzarote ist der Weinanbau ein Akt des Widerstands gegen Wind, Dürre und vulkanisches Gelände. Es ist aber auch ein Raum zum Experimentieren.

Unsere Winterernte ist ein Pionierprojekt in der Welt der Weinherstellung, das die Logik des traditionellen Erntekalenders in Frage stellt und ihn an das einzigartige Klima von Lanzarote anpasst.

FORSCHUNGS-, ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSPROJEKTE

Unser Team treibt Forschungsprojekte voran, die die Exzellenz jedes Weins sichern – stets mit tiefem Respekt vor dem Land, das uns Leben schenkt.

Viñedos tradicionales en hoyos rodeados por muros de piedra volcánica en La Geria, Lanzarote, con un volcán al fondo bajo un cielo nublado y una palmera solitaria en el paisaje

Thermische Integrale

Weinanbaugebiete (nach ITE): Region I (< 1.371,8º): Ideal für hochwertige trockene Weine. Beispiel: Laguardia, Lanzarote (Durchschnitt 2015–2024). Region II (1.371,8º – 1.649,6º): Gute Leistung für gewöhnliche Weine und Möglichkeit für...

Mehr erfahren

LEBENDIGE BÖDEN

Wir pflegen das Bodenleben mit Praktiken wie der Wurmkompostierung, um die Fruchtbarkeit und das natürliche Gleichgewicht der Rebe zu fördern.

Dieser natürliche Humus bereichert den Boden, verbessert seine Struktur, erhöht die Wasserspeicherung und hilft, Krankheiten an den Reben zu verhindern – alles auf nachhaltige Weise und im Einklang mit der vulkanischen Umgebung.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist das Insektenhotel auf unserem Weingut in Masdache. Es wurde aus recycelten Materialien der eigenen Bodega gebaut und fördert die natürliche Schädlingsbekämpfung, verbessert die Biodiversität des Weinbergs, trägt zur Bestäubung nahegelegener Pflanzenarten bei und unterstützt das ökologische Gleichgewicht der Weinbaulandschaft.

Hotel de insectos con estructura hexagonal amarilla, relleno de troncos, ramas y cañas, ubicado sobre suelo volcánico junto a un muro de piedra en un entorno natural.

Biodiversitätstour, Insektenhotel

Im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit und Biodiversität hat El Grifo auf seinem Weingut Masdache ein Insektenhotel errichtet. Es wurde aus recycelten Materialien des Weinguts selbst gebaut und dient als...

Mehr erfahren
Cultivos tradicionales protegidos por muros de piedra volcánica en el paisaje agrícola de La Geria, Lanzarote, con montañas al fondo bajo un cielo parcialmente nublado

Regenerativer Weinbau

Regenerativer Weinbau ist ein landwirtschaftlicher Ansatz, der darauf abzielt, den Boden und das Ökosystem im Weinbau wiederherzustellen und zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Praktiken, die die Artenvielfalt fördern....

Mehr erfahren

Technisches Team

Elisa Ludeña

Technischer Direktor

Elisa wurde in Ecuador geboren und wuchs seit ihrem 14. Lebensjahr auf Lanzarote auf. Sie absolvierte eine Ausbildung im Tourismus und spezialisierte sich dann auf Weinbau. Ihre Karriere begann sie 2018. Sie arbeitete in mehreren Weingütern auf der Insel und absolvierte ihre Ausbildung in La Rioja, wo sie einen Master-Abschluss in Weinbautechnologie, -management und -forschung abschloss. Seit 2023 leitet er die Abteilung Önologie bei EL GRIFO.

Sie engagiert sich für Nachhaltigkeit und regenerativen Weinbau und leitet die Produktion in einer der extremsten Weinanbauregionen Europas, wo der manuelle Anbau auf vulkanischen Böden den heroischen Weinbau definiert.

Ihre Karriere vereint Leidenschaft, kontinuierliche Weiterbildung und eine innovative Vision und festigt ihre Position als Maßstab in der kanarischen Önologie.

Xabier Kamio

Beratender Winzer

Xabier Kamio, ein baskischer Winzer mit einer soliden Erfolgsbilanz bei Innovationen im Weinbau auf der Iberischen Halbinsel, ist heute ein führender technischer Berater für Weingüter in ganz Spanien und Portugal. Das Unternehmen ist auf Rotweine aus reifen Früchten spezialisiert und integriert in seinem Ansatz präzisen Weinbau, Nachhaltigkeit und verbesserte Kellereiprozesse, wobei die Qualität immer im Mittelpunkt steht.

Seit 2022 arbeitet er mit EL GRIFO zusammen Als externer Berater nehme ich aktiv an der Definition des önologischen Stils des Weinguts und an F&E-Projekten teil, die Territorium, Technologie und Nachhaltigkeit verbinden. Eine der bemerkenswertesten ist die Winterernte , eine bahnbrechende Initiative in Europa, bei der der Vegetationszyklus vorverlegt wird, um die Ernte in die kalten Monate zu verlegen und so die Hitzespitzen im Sommer zu vermeiden. So werden Weine mit größerer Frische, Ausgewogenheit und Sortenausdruck produziert.

Ihre Vision basiert auf einem lebendigen und kollaborativen Ansatz bei der Weinherstellung, bei dem Technik und Sensibilität vereint werden, um Weine zu schaffen, die ihre Herkunft respektieren und eine Verbindung zu denen herstellen, die sie genießen.

Sara Rodríguez

Techniker in der önologischen Abteilung

Sara wurde auf Fuerteventura geboren und lebt seit fast 20 Jahren auf Lanzarote. Sie kam 2023 zum technischen Team von EL GRIFO und brachte umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Labor, Weinbau und technisches Management mit.

Sie begann ihre Karriere im Gesundheitswesen als Labortechnikerin für klinische Diagnostik, konzentrierte sich jedoch 2017 auf die Weinindustrie, absolvierte eine Ausbildung zur leitenden Technikerin im Weinbau und arbeitete bei der Weinlese bei Bodegas Vega de Yuco.

Nach Abschluss seiner Ausbildung trat er in dasselbe Weingut ein, wo er fünf Jahre lang im Labor, in der Feldüberwachung und in der Leitung der technischen Abteilung an der Seite des Önologen arbeitete. Sein Profil vereint technisches Wissen, Erfahrung in Weingütern und Weinbergen sowie eine Ausbildung in Qualitätsstandards.

Patricia Pacheco Técnico de campo de la bodega EL GRIFO en Lanzarote

Patricia Pacheco

Außendiensttechniker

Sie stammt ursprünglich aus Tinajo auf Lanzarote und wuchs in einer Bauernfamilie auf. Dort lernte sie schon früh den Wert des Landes und den Aufwand seiner Bewirtschaftung kennen. Diese Verbundenheit führte sie zu einer Ausbildung in Agrarökologie und spezialisierte sich später auf Weinbau.

Er absolvierte sein Praktikum in der Bodega El Grifo, wo er mit der Traubenernte begann und sich nach einigen Saisons dem Team dauerhaft anschloss. Seitdem integriert er seine ökologischen Werte in jede Phase des Prozesses, vom Feld bis zum Weingut.

Ihr besonderes Anliegen ist die Kompostierung, um den Kreislauf organischer Stoffe zu schließen und dem Boden die darin enthaltenen Stoffe zurückzugeben. Sie glaubt an eine Kreislauflandwirtschaft, in der nichts verschwendet wird.

Seine Philosophie: „Was das Feld gibt, kommt zu ihm zurück.“

ENTDECKE LANZAROTE MIT EL GRIFO

BESUCHEN SIE DAS WEINGUT

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, von 10:00 bis 17:15 Uhr (letzter Zugang)

Tienda de vinos de nuestra bodega en Lanzarote | Bodegas EL GRIFO

KAUFEN SIE IN UNSEREM SHOP

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:30 Uhr

ENTDECKE DIE WINE BAR

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:30 Uhr