Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Hoyos de La Geria, de nuestro viñedo.

NACHHALTIGKEIT

Wir stellen Weine her, die unseren Respekt für das Land verkörpern

Bei EL GRIFO spiegelt jede Flasche Wein unser Engagement für Spitzenqualität und die Umwelt wider. Wir bauen nicht nur Weinberge an; wir pflegen Werte: Respekt für das Land, Liebe zum Detail und Verantwortung gegenüber unserer Gemeinschaft.

Von den vulkanischen Böden Lanzarotes bis auf die Tische unserer Kunden wird jeder unserer Schritte von einer nachhaltigen Vision geleitet, bei der Qualität, soziales Engagement und Umweltschutz miteinander verschmelzen, um das zu bewahren, was wirklich zählt: die Zukunft.

Imagen promocional de la aplicación Kaampo, mostrando un viñedo de Lanzarote con un viticultor revisando las plantas. En la pantalla de un teléfono móvil aparece la frase “Produce, analiza, reúne” sobre el paisaje volcánico característico, con un volcán al fondo y muros de piedra que protegen las vides.

VERPFLICHTUNG FÜR UNSERE WEINBAUERN

Bei EL GRIFO unterstützen wir Winzer über den kommerziellen Aspekt hinaus und begleiten sie bei ihren täglichen Aufgaben: Verwaltung von Verfahren und Dokumentation (einschließlich der Beziehungen zum Regulierungsrat), wichtiges Feldbuch zur Aufzeichnung landwirtschaftlicher Aktivitäten und Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsvorschriften, Rückverfolgbarkeit, Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und Umweltschutz

Wir beraten Sie bei der Umstellung auf ökologische Produktion und geben technische Hinweise zur Vorbeugung von Risiken oder Krankheiten im Weinberg.

Wir wissen, dass Weinbau nicht nur im Boden, sondern auch in menschlichen Beziehungen stattfindet. Deshalb engagieren wir uns stark für die Winzer, die täglich in den Weinbergen arbeiten.

Was bedeutet dieses Engagement?

  • Weiterbildung : Wir organisieren technische Workshops und Schulungen, die auf die Realität der Landschaft auf Lanzarote zugeschnitten sind, vom ökologischen Landbau bis zur Verwaltung digitaler Feldtagebücher.

  • Regelmäßige Treffen : Wir halten regelmäßige Treffen ab, um nützliche Informationen über Kampagnen, Vorschriften, Zuschüsse und relevante technische Änderungen auszutauschen.

  • Persönliche Unterstützung und Beratung : Wir beantworten Fragen, schlagen Verbesserungen vor und bieten direkte Unterstützung bei allen agronomischen oder administrativen Anforderungen.

  • Erreichbarkeit und Nähe : Unsere technischen und administrativen Teams stehen Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung, um Ihnen zuzuhören, Sie zu beraten und gemeinsam einen stärkeren, professionelleren und nachhaltigeren Weinbau aufzubauen.

Denn bei EL GRIFO ist der Winzer nicht allein: Er ist ein aktiver Teil unseres Projekts, unserer Geschichte und unserer Zukunft.

NACHHALTIGKEITSPROJEKTE

Sello Europeo Ecológico

Cultivo ecológico

  Nuestro compromiso con la sostenibilidad no es una declaración, sino una práctica certificada que comienza en el origen: la viña. En EL GRIFO, todo nuestro viñedo está certificado como ecológico,...

Mehr erfahren
Cálculo de la huella de carbono

Cálculo de la huella de carbono

  La sostenibilidad es un compromiso medible. Por eso, nuestra bodega cuenta con la certificación oficial de cálculo de huella de carbono, concedida por el Ministerio para la Transición Ecológica...

Mehr erfahren

KREISLAUFWIRTSCHAFT

Die Kreislaufwirtschaft beschränkt sich nicht auf das Recycling oder die Wiederverwendung von Materialien; sie umfasst ein umfassendes Modell nachhaltiger Produktion und Konsums, das darauf abzielt:

  • Reduzieren Sie den Einsatz endlicher Ressourcen
  • Abfall minimieren
  • Regenerieren Sie natürliche Systeme

Aus dieser Perspektive arbeiten wir auf 3 Säulen:

1. SAUBERE ENERGIE : Die Erzeugung von 90 % der Energie mit Solarmodulen reduziert die Abhängigkeit von fossilen (nicht erneuerbaren) Quellen und verringert die Schadstoffemissionen.

2. CO₂-RÜCKGEWINNUNG (Oreste): Die Rückgewinnung von Kohlendioxid, das bei der alkoholischen Gärung entsteht, einem Gas, das ein natürlicher Bestandteil des Weinherstellungsprozesses ist.

Dank des Oresteo-Systems fangen wir dieses Kohlendioxid bei seiner Entstehung auf und speichern es vorübergehend für die spätere Verwendung in den eigenen Aufgaben des Weinguts.

Was erreichen wir mit diesem System?

  • Wir vermeiden die direkte und sofortige Freisetzung von CO₂ in die Atmosphäre und reduzieren so die Umweltbelastung während der aktivsten Phasen der Fermentation.
  • Dieses CO₂ nutzen wir als wertvolle Ressource, beispielsweise bei Inertisierungsprozessen, was die Gesamteffizienz der Arbeit im Weingut verbessert.
  • Obwohl seine letztendliche Freisetzung unvermeidlich ist, ermöglicht dieser Ansatz eine verantwortungsvollere und bewusstere Verwaltung des Kohlenstoffkreislaufs im Weingut.

3. Wurmkompostierung: Alle bei unserer Tätigkeit anfallenden Pflanzenabfälle, wie Äste, Blätter, Obstbaumschnittreste und getrockneter Trester, werden durch Wurmkompostierung umgewandelt, einem natürlichen Prozess, bei dem Kompostwürmer diese Abfälle langsam abbauen und in hochwertigen biologischen Dünger umwandeln.

Das Ergebnis ist ein Kompost, der reich an mikrobiellem Leben ist und den wir je nach den Bedürfnissen des Bodens auf drei Arten anwenden:

  • In fester Form, direkt in den Weinberg eingearbeitet.
  • Als Kompostextrakt, um den Boden schneller anzureichern.
  • In Form von Komposttee, einem mikrobiologischen Aufguss, der die Bodengesundheit und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten verbessert.
  • Warum tun wir das? Weil wir dem Boden zurückgeben wollen, was er uns bietet – ohne Chemikalien oder Abfall. So schließen wir den Kreislauf auf regenerative Weise. Weil wir glauben, dass wir die Pflicht haben, unsere Böden in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben – ein gepflegtes und lebendiges Erbe.

QUALITÄTSZERTIFIKATE