
EL GRIFO UND KULTUR
Eine Hommage an die Autoren, die uns mit ihrer Freundschaft geehrt haben
BERÜHMTE FREUNDE
Bei EL GRIFO hatten wir das große Glück, Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur empfangen zu dürfen.
Ihr Vorbild und ihre Zuneigung sind eine tägliche Inspiration für unsere Arbeit.

ALFREDO KRAUS: DIE UNIVERSALE STIMME DER KANAREN
Unter den berühmten Kanariern ragt der große Tenor Alfredo Kraus (1927-1999) aus Gran Canaria hervor, der in den 80er- und 90er-Jahren gemeinsam mit seiner Frau Rosa Ley die Bodega regelmäßig während seiner Urlaube besuchte.
Als guter Freund der Eigentümer wird erzählt, dass er einmal zur Freude der Anwesenden unter unserem jahrhundertealten „Parral de la Mesa“ zu singen begann.

CÉSAR MANRIQUE: DAS GENIE, DAS LANZAROTE VERWANDELTE
César Manriques einzigartige Persönlichkeit und sein Lebenswerk, das sich über die gesamte Insel erstreckt, wirkten wie ein Magnet und machten Lanzarote zu einem unverwechselbaren touristischen Anziehungspunkt. Neben seiner Rolle als Hüter und Beschützer der Insel unterstützte und beriet er unzählige Einwohner Lanzarotes.
Bei EL GRIFO bestand zudem eine familiäre Freundschaft und Nachbarschaft, die zu zahlreichen, wenn auch meist punktuellen, aber stets entscheidenden Zusammenarbeiten mit der Bodega führte.
In den 1980er-Jahren wurden seine Kunstausstellungen in Deutschland zu einer einzigartigen Gelegenheit für die Bodega: Mit dem Transport seiner Kunstwerke wurden Kisten mit Malvasía verschickt, was den Beginn von EL GRIFOs Export nach Europa markierte.
1986 schlug César Manrique aus eigener Initiative vor, ein spezielles Etikett für unseren Malvasía Semiseco – seinen Lieblingswein – zu entwerfen. Kurz darauf schuf er das Gemälde, das wir heute in unserer Bibliothek ausstellen.
Zwischen 1990 und 1991 unterstützte César erneut uneigennützig die Bodega während der letzten Phase der Restaurierung des ursprünglichen Gebäudes – und seiner eigenen letzten Lebensjahre –, um es in einen besuchbaren ethnografischen Raum zu verwandeln. Neben der Bestätigung der Arbeiten unter der technischen Leitung von Ubaldo Blanco Ayala entwarf er den Rundgang im Inneren der alten Betontanks, den sogenannten “Tanquillas”.
In dieser Zeit gestaltete er auch den Eingangsbereich der Bodega neu, erschuf das Logo, das die Tore ziert, und das Monument des Greifvogels, ein mythisches Wesen.
Leider hinterließ sein Tod im Jahr 1992 Lanzarote und seinen Menschen eine schmerzliche Lücke.

JOSÉ HIERRO: DER CERVANTES-PREISTRÄGER UND DIE BIBLIOTHEK
Die Bibliothek von EL GRIFO beherbergt über 5.000 Bände zur Geschichte, Landwirtschaft und zum Weinbau der Kanarischen Inseln. Sie wurde 1998 eröffnet, mit dem großen Dichter José Hierro, Gewinner des Premio Nacional de Literatura und des Premio Cervantes, als Zeremonienmeister.
Hervorzuheben ist eine in London erworbene Erstausgabe von „The History of the Discovery and Conquest of the Canary Islands“ (London, 1764). Dieses Werk, eine Mischung aus Reisebericht, Abenteuerroman und agronomischer Abhandlung, wurde von George Glas (1725-1765) verfasst. Glas, ein wandernder Schotte, Händler und Spion Ihrer Majestät, brachte die Rebsorte Listán Negro auf die Insel.
Ein weiteres bedeutendes Fundstück ist das Rechnungs- und Herstellungsbuch des Urgroßvaters der heutigen Eigentümer, Manuel García Durán.

SARAMAGO UND EIN NOBEL-JUBILÄUM
Im Jahr 2000 feierte die Bodega ihr 225-jähriges Bestehen. Der Literaturnobelpreisträger José Saramago, damals bereits ein angesehener Bewohner der Insel, enthüllte anlässlich des Jubiläums eine Gedenktafel und hielt eine Rede, die heute gerahmt in der Bibliothek aufbewahrt wird.
Darüber hinaus schrieb er das Vorwort für das Buch „La tonelería tradicional y los vinos de Canarias“ von Juan José Otamendi, das von der Bodega zum Beginn des neuen Jahrtausends herausgegeben wurde.
Die Bodega pflegt weiterhin eine enge Beziehung zu seiner Witwe, Pilar del Río, Präsidentin der Fundación José Saramago.

ILDEFONSO AGUILAR: LANZAROTE ALS INSPIRATIONSQUELLE
Als zentrale Figur der zeitgenössischen Kunst auf den Kanarischen Inseln – und besonders auf Lanzarote – ist sein Werk tief im vulkanischen Landschaftsbild und in der Seele der Insel verwurzelt.
Im Laufe seiner Karriere hat er mit großer Sensibilität und Konsequenz die Beziehung zwischen Kunst, Natur und insularer Identität erforscht.
Seine visuelle Sprache – zurückhaltend, meditativ und voller Stille – tritt in einen Dialog mit den Aschetönen, der Rauheit der Lava und der Weite des atlantischen Horizonts.
Als Maler, Fotograf, Klanggestalter und Kulturkurator hat Aguilar ein disziplinübergreifendes Werk geschaffen, das Lanzarote stets als emotionales und konzeptuelles Zentrum bewahrt.
Seine künstlerische Vision hat entscheidend dazu beigetragen, die Insel als Raum der Kreativität zu etablieren – mit einer Ausstrahlung, die weit über den Archipel hinausreicht.

GEDENKFEIER UNSERES 250-JÄHRIGEN JUBILÄUMS
Ildefonso Aguilar ehrt unsere Freundschaft mit dem Gemälde Bajo el Volcán, das das Etikett des Jubiläumsweins zu unserem 250-jährigen Bestehen inspiriert.
Die Wahl von Ildefonso für diese Hommage ist kein Zufall: Seine künstlerische Sichtweise teilt mit EL GRIFO eine tiefe Sensibilität für die vulkanische Landschaft Lanzarotes – ihre Texturen, ihre Stille und ihr Gedächtnis.
Zu diesem ganz besonderen Anlass hat Aguilar ein einzigartiges Werk geschaffen, das der Landschaft, die uns verbindet, Tribut zollt – und das unserem symbolträchtigsten Wein Namen und Sinn verleiht: Malvasía Volcánica Lías 2018 – Edition 250 Jahre.
Dieser Wein stammt aus einem außergewöhnlichen Jahrgang, wurde mit größter Sorgfalt vinifiziert und über vier Jahre auf Feinhefe ausgebaut. Das Ergebnis ist ein komplexer, eleganter und tiefgründiger Weißwein, der das ganze Potenzial der Malvasía Volcánica offenbart – wenn man ihm Zeit und Respekt schenkt.
JUBILÄUMSEHRUNGEN
EL GRIFO hat limitierte Editionen kreiert, um die Geburt dreier dieser unvergleichlichen Künstler zu ehren.

JOSÉ HIERRO
Jubiläumsedition 1922–2022
Jahrgang 2021. Produktion: 1.632 Flaschen. Hergestellt aus Malvasía Volcánica-Trauben, teilweise auf den Schalen vergoren.
Die Ernte stammt aus dem Weinberg von Don José Núñez.

MALVASÍA DE CÉSAR
Jubiläumsedition 1919-2019
Jahrgang 2017. Produktion: 14.000 Flaschen Malvasía Volcánica auf der Hefe.
Das Etikett der Flasche zeigt einen Ausschnitt des Wandgemäldes „Lanzarote“, das César Manrique 1953 geschaffen hat.
EINE EINZIGARTIGE BIBLIOTHEK
EL GRIFO verfügt über eine in Spanien einzigartige Bibliothek mit klassischen Abhandlungen und Erstausgaben unverzichtbarer Werke über die Geschichte, den Weinbau und die Landwirtschaft der Kanarischen Inseln.

MEHR ALS 5.000 WERKE
Es wurde 1998 vom Dichter José Hierro eingeweiht und anlässlich unseres 225-jährigen Jubiläums von José Saramago bestätigt
GENIESSEN SIE LANZAROTE MIT EL GRIFO

BESUCHEN SIE UNSER WEINGUT
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, von 10:00 bis 17:15 Uhr (letzter Zugangszeitpunkt)

ENTDECKEN SIE DIE NEUE WEINBAR
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr

KAUFEN SIE IN UNSEREM SHOP
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, von 10:00 bis 18:00 Uhr.
