Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Malvasía Atlántica-Malvasía Aromatica. Zweifel, Fehler und einige Gewissheiten

Diese Studie analysiert die Geschichte und Entwicklung der Malvasia im Atlantikraum, insbesondere auf den Kanarischen Inseln und Madeira, und stellt viele allgemein als Tatsachen akzeptierte historische Berichte in Frage. Anhand historischer Quellen, Zeugenaussagen und aktueller ampelografischer Studien werden begründete Zweifel an der Herkunft, Authentizität und Sortenklassifizierung der verschiedenen Malvasia-Sorten geweckt.

  • Unsicherer Ursprung: Es ist umstritten, ob Malvasia durch Heinrich den Seefahrer nach Madeira gelangte oder ob sie bereits im 15. Jahrhundert vorherrschend war. Ab dem 16. Jahrhundert stieg ihre Popularität.

  • Malvasía auf den Kanarischen Inseln: Im 16. Jahrhundert hatte die Sorte auf Teneriffa nur geringe Bedeutung. Ihren kommerziellen Aufschwung erlebte sie erst später, angetrieben vom englischen Markt.

  • Exportierter Wein ≠ konsumierter Wein: Der nach England exportierte Malvasia-Wein war nicht derselbe wie der dort konsumierte, da er verändert wurde (mit Brandy versetzt, gealtert, gefärbt).

  • Niedergang und Anpassung: Ab dem 18. und 19. Jahrhundert ging der Weinanbau auf den Kanarischen Inseln aufgrund von Schädlingen (Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Reblaus) und Veränderungen im Handel zurück. Malvasía wurde in vielen Gebieten durch Vidueños ersetzt.

  • Malvasía de Lanzarote vs. La Palma: Die aktuelle vulkanische Malvasía de Lanzarote ist eine ausgeprägte, widerstandsfähigere Sorte, das Ergebnis der Kreuzung einer Sitges-Malvasía mit einer Bermejuela. Der stark reduzierte Malvasía de La Palma entspricht dem Sitges Malvasía.

  • Missverständnisse: Die Vorstellung, Malvasía de La Palma sei die „authentische“ Sorte, wird widerlegt. Der Autor argumentiert, dass Malvasía Volcánica tiefer verwurzelt, präsenter und einzigartiger sei.

  • Forschung bei El Grifo: Hervorhebung eines F&E-Projekts zur Untersuchung des aromatischen Potenzials von Malvasía Volcánica mit dem Ziel, seinen Sortencharakter zu definieren und seine Weinherstellung zu verbessern.

Vollständige Studie herunterladen

Finca El Grifo Lanzarote 1775

BESUCHE UNSERE WEINKELLEREI