Bei EL GRIFO stellen wir unsere Weine mit Hefen her, die wir aus unserem eigenen Weinberg auswählen.
Nach einem sorgfältigen Prozess der Isolierung, Identifizierung und Kultivierung haben wir einzigartige einheimische Sorten entwickelt, die den vulkanischen und atlantischen Charakter unserer Weine verstärken.
Diese Hefen garantieren nicht nur stabile Gärungen, sondern sorgen auch für aromatische Komplexität, Persönlichkeit und Authentizität.
Auf Lanzarote erfolgte die traditionelle Weingärung, wie auch in den übrigen Weinanbaugebieten, spontan durch endemische Hefen, die auf der Oberfläche der Beeren zu finden sind. Diese spontanen Gärungen sind von großem Interesse, da sie für das „Terroir“ der Region typische organoleptische Eigenschaften verleihen. Durch den Vormarsch kommerzieller Hefen ist die spontane Weinbereitung jedoch verloren gegangen und mit ihr die ganze Fülle, die sie dem Wein verleiht. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2018 bei Bodegas El Grifo ein Projekt mit dem Ziel gestartet, mit der Gärung von Weinen aus einheimischen Hefen zu beginnen, die in den Weinbergen des Anwesens oder von Winzern aus der Region vorkommen.
Um spontane Gärungen zu vermeiden, bei denen sich neben den Saccharomyces cerevisiae-Stämmen (Hefen, die für die Umwandlung des Zuckers im Most in Alkohol verantwortlich sind) eine große Zahl von Mikroorganismen vermehren, wurden einheimische Hefestämme von Lanzarote ausgewählt und an die Eigenschaften der angebauten Sorten angepasst. Anschließend wurden spontane Gärungen nur mit Saccharomyces cerevisiae-Hefen durchgeführt, die im gewonnenen Most als einheimische Mikroorganismen wirken.