Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

VENDIMIA DE INVIERNO

€38,20
Nichts2024

Kostenloser Versand für Bestellungen über 75 € für Spanien und 175 € für andere Länder

Bruchsichere Verpackung

Zum ersten Mal in der Geschichte des europäischen Weinbaus findet eine so frühe Ernte statt, und das trotz der Bedingungen eines unmöglichen Weinbergs: Er ist nicht mechanisiert, wird von Passatwinden gepeitscht und hat einen Mangel an Niederschlägen.

Wir haben den Vegetationszyklus der Rebe durch einen Rebschnitt Anfang September verändert, wodurch wir die Ernte auf den Winter (etwa Februar) vorverlegen können. Ziel ist es, die häufigen sommerlichen Hitzewellen zu vermeiden, die eine Folge des Klimawandels sind. Auf diese Weise erhalten wir eine frische Traube mit beeindruckender Säure und dem richtigen Alkoholgehalt.

Das Endergebnis ist unsere Winterernte, ein Wein, der die ganze Frische und Ausdruckskraft der etwas über 5.000 Kilo vulkanischen Malvasia-Trauben einfängt, die früher geerntet wurden als irgendwo sonst in Europa. Ohne Zweifel ein Wein, der Geschichte schreibt.

Verkostungsnotizen


[{"variant_id":"41910404939857" , "metafield_value":""}]

VENDIMIA DE INVIERNO

€38,20
Variedad de uva - Bodegas El Grifo Lanzarote 1775

Rebsorte

Malvasía Volcánica

Vista - ficha de cata - Bodegas El Grifo Lanzarote 1775

Serviertemperatur

Helle und strohgelbe Farbtöne

Aroma - ficha de cata - Bodegas El Grifo Lanzarote 1775

AROMA

Die sortentypischen Aromen der Malvasia stechen hervor, wie weiße Blüten und Orangenschale. Aromen von Steinobst, wie Aprikose, werden ebenfalls geschätzt.

Sabor - ficha de cata - Bodegas El Grifo Lanzarote 1775

GAUMEN

Mit einem angenehmen und langanhaltenden Mundgefühl, das die salzigen Noten unserer Winterernte hervorhebt. Retronasal treten Anklänge von Fenchel und Eukalyptus hervor. Die ausgeprägte Frische verleiht ihm einen langen, anhaltenden Abgang.

Verkostungsnotizen

Die Ernte im März statt in den Sommermonaten verleiht diesem vulkanischen Malvasia einen anderen Ausdruck als eine traditionelle Sommerernte. Der umgekehrte Zyklus und die milderen Temperaturen ermöglichen eine langsame Reifung, wodurch eine lebendigere Säure erhalten bleibt und der salzige Charakter verstärkt wird. In der Nase verbinden sich florale Zartheit und Nuancen von Steinobst mit einem ausgeprägteren Zitrus- und Kräuterhintergrund als bei seinem sommerlichen Pendant. Am Gaumen ist die Frische intensiver, der Gaumen breiter, und die Nachhaltigkeit wird von einem mineralischen Profil begleitet, das seine Einzigartigkeit unterstreicht.

Herstellung:

Die Ernte erfolgt manuell in Kisten von 18 bis 20 kg. Die Weinbereitung erfolgte mit ganzen Trauben ohne Entrappen, die in einem Edelstahltank abgefüllt wurden. Beginn der Gärung mit unseren eigenen Hefen, die wir in einer der Parzellen eines unserer Winzer finden. Es handelt sich um eine Weinbereitung, bei der nur der Most gepresst und vergoren wird. Am Ende der Gärung bleiben sie auf dem Stiel im Weinkeller und versuchen, die Weine trüb zu halten, um Oxidation zu vermeiden, die Weine frischer zu halten und auf ihrer Feinhefe zu bleiben, um im Mund zu überzeugen. Anschließend werden sie stabilisiert und für die Abfüllung gefiltert. Durch die Herstellung eines Weißweins aus Kohlenstoffstahl werden die Weine frisch und der Most, der mit der Schale in Kontakt kommt, entzieht der Schale alle Aromen, wie z. B. den Salzgehalt.

Technische Daten:

% Vol. 13º | Zucker 0,12g/l | Gesamtsäure 6,3 g/l pH 3,6 | Gesamt-SO2 53 mg/l

Auszeichnungen:

2025

2024


cepas singulares El Grifo Lanzarote

Lanzarote, 1775

VULKAN-ERBE

Feuer, Wind und Felsen schaffen extreme Bedingungen , aus denen Weine mit ausgeprägtem Charakter und Persönlichkeit entstehen, mit denen wir die Seele eines weltweit einzigartigen Landes und Klimas entdecken.